Zwischen Hafen, Michel, Rathaus

Von der Elbe zur Alster – Alter Elbtunnel, Hafenmeile, Portugiesenviertel, Michel, Krameramtsstuben, Fleetinsel, Rathaus
Private Tour – online buchen
Ihre Stadtführung startet an den Landungsbrücken mit Blick auf die Elbe und den Hamburger Hafen. Zuerst geht Ihr Guide mit Ihnen unters Wasser – Sie fahren im Fahrkorb in den Alten Elbtunnel.
Danach erleben Sie auf dem Weg zum Rathaus das quirlige Portugiesenviertel und Sie erkunden ein Hamburger Wahrzeichen, den Michel, wie die Hauptkirche St. Michaelis hier genannt wird.
Sie treffen die Zitronen-Jette, betreten eine Insel in der Hamburger Innenstadt und schlendern durch die teuerste Einkaufsstraße Hamburgs. Am Ende erreichen Sie unser prachtvolles Neorenaissance-Rathaus.
Die ausführliche Tourbeschreibung können Sie sich weiter unten ansehen.
3. Wie viele Gäste können mitkommen?
4. Preise
6. Treffpunkt
7. Anfahrt (Bus, U-Bahn, Auto mit Park-Tipp)
1. Wann geht's los?
Wann Sie möchten – täglich zwischen 8:00 Uhr und 19:00 Uhr.
Nur an Heiligabend und an Silvester sind wir nicht in unserer schönen Stadt unterwegs.
2. Wie lange dauert die Tour?
Sie werden ungefähr zwei Stunden unterwegs sein.
Wenn Sie möchten, können Sie auch gern eine oder mehrere weitere Stunden mit Ihrem Guide die Sehenswürdigkeiten auf der Route erkunden.
Die zusätzliche Stunde können Sie auch online buchen, bitte im Warenkorb unten auswählen und hinzufügen.

3. Wie viele Gäste können mitkommen?
Wir empfehlen eine Gruppengröße von 20 Personen pro Guide, damit alle gut zuhören und auch Fragen stellen können.
Auf Ihren Wunsch geht's aber auch mit bis zu 25 Personen und einem Guide los. Wenn Sie bei größeren Gruppen zwei Führungen buchen, bieten wir Ihnen einen günstigeren Preis an.
4. Preise
1 - 4 Personen: 170 EUR / 2 Std.
5 - 9 Personen: 190 EUR / 2 Std.
10 - 15 Personen: 220 EUR / 2 Std.
Maximal 10 weitere Gäste können für je 10 EUR teilnehmen, ab 26 Gästen werden private Gruppen geteilt.
5. Wie können Sie sich anmelden?
Möchten Sie lieber telefonisch buchen? Gern! Oder haben Sie eine Frage?
Rufen Sie an, wir freuen uns:
+49 40 673 837 60
oder
+49 176 481 380 29
Falls Sie ausnahmsweise nur den Anrufbeantworter erreichen, telefonieren wir gerade. Bitte nennen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, wir rufen zurück.

6. Wo geht’s los?
An der U-Bahn-Haltestelle Landungsbrücken (Google Maps) vor dem Eingang/Ausgang, am Anfang der Fußgängerbrücke.
Ihr Tour Guide steht am Geländer und wird entweder eine blaue Umhängetasche tragen, auf der „Schönes Hamburg“ steht, oder ein „Schönes-Hamburg-Schild“ halten.
7. Anfahrt zum Treffpunkt auf der Brücke an den Landungsbrücken (S- und U-Bahn-Haltestelle)
Anfahrt mit dem Auto
In unmittelbarer Nähe des Treffpunkts (Google Maps) einen Parkplatz zu finden, ist schwierig, außerdem dürfen Sie meistens nicht lange genug stehenbleiben.
Vom Parkhaus Michel-Garage aus (mit zwei Zufahrten: Schaarmarkt und Schaarsteinweg) sind Sie zu Fuß in ca. 8 bis 10 Minuten an den Landungsbrücken (Entfernung: ca. 650 Meter).
Das Parkhaus Bavaria Office APCOA ist im Zirkusweg 4 (Google Maps). Von dort aus sind Sie auch in ca. 8 Minuten an den Landungsbrücken (Entfernung ca. 550 Meter).
Die beste Verbindung finden beim HVV (Hamburger Verkehrsverbund)

In Hamburg gibt es außer dem bekannten Elbtunnel, durch den Sie vielleicht schon mit Ihrem Auto gefahren sind, noch einen anderen Tunnel unter der Elbe: den Alten Elbtunnel.
Nach einem kurzen Spaziergang mit Blick auf die Elbe zeigt Ihr Guide Ihnen diesen Tunnel, in den Autos auch heute noch mit hydraulisch betriebenen Fahrkörben hinuntergebracht werden könnten.
Dann durchqueren Sie das Portugiesenviertel und kommen vorbei an den Skandinavischen Seemannskirchen, die im Winter tolle Weihnachtsmärkte mit Spezialitäten aus ihrer Heimat bieten.
Am Ende des Viertels befindet sich die Michelwiese. Im Sommer sehen Sie hier viele HamburgerInnen beim Grillen und Faulenzen in der Sonne. Eine kleine Oase mitten in der Stadt.
Von dort geht es zum Michel, wie die Hamburger ihre Hauptkirche liebevoll nennen.

St. Michaeliskirche – der Michel
Die St. Michaeliskirche ist als protestantische Kirche ungewöhnlich prunkvoll ausgestattet – Sie erfahren während der Tour natürlich, weshalb das so ist.
Außerdem erzählt Ihr Guide Ihnen, warum es im Michel so viele Orgeln gibt und warum die Sitzplätze in dieser Kirche nummeriert sind.
Gelegentlich ist der Michel wegen einer Veranstaltung gesperrt und kann während der Tour leider nicht von innen besichtigt werden. Alle Infos bekommen Sie dann trotzdem und Sie können sich die Kirche zu einem späteren Zeitpunkt in Ruhe ansehen.
Nach einem kurzen Weg, vorbei am „Kleinen Michel“, führt Ihr Guide Sie zu den ehemaligen Witwenwohnungen des Krameramtes, hier sehen Sie Hamburgs letzte vorhandene Innenhofbebauung aus dem siebzehnten Jahrhundert.

Ihr Guide freut sich unterwegs über Ihre Fragen
Ihr Guide freut sich, wenn Sie "aktiv zuhören" und beantwortet gern auch Ihre Fragen während der Tour, zum Beispiel diese:
- Wer war eigentlich die Zitronenjette?
- Wie kam es zum verheerenden Brand von 1842?
- Warum feiern die Hamburger auch heute noch jedes Jahr Hafengeburtstag?
Ihre Stadtführerin oder Ihr Stadtführer wird Ihnen auch verraten, was Sie tun müssen, damit Sie nicht die Chance verpassen, eine Extraportion Glück von der Tour mitzunehmen.

Das Beste kommt zum Schluss – das Rathaus
Danach gelangen Sie auf die Fleetinsel – ja, es gibt tatsächlich eine Insel in der Hamburger Innenstadt – und gehen an wunderschönen Fassaden aus der Gründerzeit entlang.
Auf der Fleetinsel könnten Sie sich nach der Tour in einem der tollen Lokale im Sonnenschein ein wenig ausruhen und stärken. Von hier aus ist auch schon der Turm des Hamburger Rathauses zu sehen.
Am Ende der Tour kommen Sie dort an und können das Rathaus in seiner ganzen Größe und Schönheit bewundern. Sie besichtigen die imposante Rathausdiele und den Innenhof des Rathauses mit dem außergewöhnlichen Hygieia-Brunnen, der an die Cholerazeit in Hamburg erinnert.
Hier sehen Sie auch die Rückseite der ehemaligen Hamburger Börse. Vielleicht entdecken Sie im Innenhof ja auch den Humor der Hanseaten. Kommen Sie mit? Ihr Hamburg-Stadtführer freut sich auf Sie!
Feedback unserer Gäste
Sehen Sie sich auf unserer FEEDBACK-SEITE an, wie unsere Gäste ihre Führungen bewertet haben. DANKE an alle Gäste für ihre Bewertungen!
Wir freuen uns über jede Rückmeldung – auch über Anregungen und Kritik. Denn wir möchten, dass Sie als unsere Gäste nach einer Führung mehr als zufrieden sind.
Haben Sie an einer Tour teilgenommen und möchten Sie berichten, wie’s war? Senden Sie Ihr Feedback per Mail an mail(at)schoenes-hamburg.com oder über unser Kontaktformular.